Digitale Tafeln
Aktualisiert: 29. Apr. 2021
Digitalisierung wird merkbar.
Vergangenen Dienstag kamen die LehrerInnen und Medienscouts des GyKo zu einer Fortbildung zusammen. Warum? Die neuen digitalen Tafeln sind da! Die grundlegenden technischen Daten der Tafeln und die Verwendungszwecke und die damit verbundenen Möglichkeiten werden im folgenden Artikel thematisiert.
Um es trocken zu sagen: Es handelt sich um einen in der Höhe verstellbaren großen 4K Bildschirm, welcher zusammen mit einem 2.1 zertifizierten Lautsprechersystem und einem integrierten Computer ein weitaus umfangreicheres Unterrichtserlebnis fördern und durch dessen Möglichkeiten das Lehrspektrum der Lehrkräfte erweitern soll. Doch erweitern impliziert nicht das Abschaffen alter Möglichkeiten - so bleibt durch eine Touch-Bedienung oder eine Verwendungsmöglichkeit von Stiften weiterhin die Möglichkeit des simplen an-der-Tafel-Lernens erhalten. Dies wäre allerdings nicht ohne eine software-technische Unterstützung möglich. Es gibt zwei verschiedene vorinstallierte Betriebssysteme - "Central" (Jene Oberfläche des Herstellers) und die Windows-Oberfläche, zu welcher sich per Iserv-Konto Zugriff erlangen lässt.
Werden die Tafeln den Unterricht maßgeblich verbessern oder eher komplizierter gestalten? Genau lässt sich dies natürlich erst nach einer gewissen Zeit sagen, da auch diese Entwicklung, ähnlich wie fast jede andere, Gewöhnungssache ist. Sicherlich wird es eine gewisse Zeit dauern, bis man sich auf das neue Lernerlebnis eingelassen hat, insbesondere mit den geplanten Ipad-Klassen-Sets der Schule, welche erneut die Möglichkeitenvielfalt heben.
Letztendlich lässt sich sagen, dass es um einiges anders wird und neue Möglichkeiten eröffnet werden - die Frage ist, ob und wie gut diese genutzt und verstanden werden. Doch dennoch ist insbesondere diese Zeit eine gute Vorlage für solch eine Veränderung.

Vertreter der Prowise GmbH vor einer der digitalen Tafeln