top of page

Fairtrade-Flyer

Aktualisiert: 18. Juli 2021

Einen Text zum Fairtrade-Projekt der ehemaligen Klasse 9b findet Ihr hier:

Nach den Ferien könnt ihr im Foyer des B-Gebäudes unsere Fairtrade-Flyer bewundern. Aber was sind das für Flyer?

Im Unterricht haben wir uns zunächst einen Film angeschaut, welcher die Schattenseiten darstellt, die sich hinter der Herstellung von Schokolade verbergen. Das sind Probleme wie schlechte Arbeitsbedingungen für die Arbeiterinnen und Arbeiter auf den Plantagen, aber auch Probleme, die Ökologisches und Ökonomisches betreffen, wie z.B. die große Menge an Wasser, die die Kakaopflanzen benötigen. Es gibt viele verschiedene Siegel, die für fairen Handel stehen. Diese setzten sich für Kriterien, wie gute Arbeitsbedingungen, einen umweltschonenden Anbau und Rückverfolgbarkeit ein. Nachdem wir uns im Unterricht diese Siegel und deren Kriterien näher angeschaut hatten, bekamen wir die Aufgabe Fairtrade-Flyer zu gestalten. Schließlich kam die Idee auf, diese im Foyer des B-Gebäudes auszustellen. Auf diesen Flyern zeigen wir euch die verschieden Fairtrade-Siegel. Wir haben aufgelistet, welche Kriterien sie unterstützen und wir erklären, warum es sich lohnt Fairtrade-Produkte zu kaufen. Mit der Gestaltung der Flyer wollen wir euch zeigen, dass es viele einfache Möglichkeiten gibt, etwas gegen den „bitteren Nachgeschmack“ der Schokoladenherstellung zu tun und Fairtrade und dessen Kriterien zu unterstützen. Also achtet doch das nächste Mal, wenn ihr beim Einkaufen seid, auf die Fairtrade-Siegel. Wir hoffen auch, dass wir mit der Aktion viele Menschen auf Fairtrade aufmerksam machen können. Dabei könnt ihr uns helfen, indem ihr dieses Thema zu Hause oder in Freundeskreisen ansprecht. Wer sich mehr über Fairtrade informieren möchte, kann diese Website besuchen.


Len Haskic, ehem. 9b


36 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Du hast Interesse daran, dich mit philosophischen Theorien auseinander zu setzen und kritisch zu hinterfragen? Gerne kannst du bei der Philosophie-AG, Dienstags um 13:10 im D-Gebäude vorbei gucken.

bottom of page